Ich bin mir sicher, dass sie sehr gute Freunde waren. Wer? Na, der Dom und der Baum. Wohnst du in Köln oder warst du schon einmal zu Besuch hier? Dann warst du sicherlich bereits einmal im Dom. Und wahrscheinlich bist du auch hinten herum um den Dom bis auf die...
Beiträge zur
Neurodiversität
Freiheit ist nicht gleich Freiheit
Wie läuft es eigentlich mit meinem "Jahr der Freiheit"? Vielleicht vorab die ersten beiden großen Erkenntnisse: Es wird wohl eher ein Jahrzehnt der Freiheit werden als ein Jahr 😀 Und: Freiheit ist nicht gleich Freiheit. Darüber will ich heute schreiben. Zwei Arten...
Aktueller Buch-Tipp
Unser aktueller Buch-Tipp: Die Suche nach Sinn Intelligenz im Spannungsfeld von Idealismus, Desillusionierung und Hoffnung von James T. Webb Dieses letzte, vor seinem Tod 2018 verfasste Buch von James T. Webb richtet sich an alle „grüblerischen Idealisten“, die er als...
Aktueller Buch-Tipp
Unser aktueller Buch-Tipp: Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter und andere hochfunktionale Autismus-Spektrum-Störungen Tebartz van Elst (Hrsg.)Das Buch "Das Asperger-Syndrom im Erwachsenenalter und andere hochfunktionale Autismus-Spektrum-Störungen" ist ein...
Aktueller Buch-Tipp
Unser aktueller Buch-Tipp: Der Panama-Hut oder Was einen guten Therapeuthen ausmacht von Irvin D. YalomIn diesem anekdotisch gehaltenen Ratgeber berichtet der erfahrene Psychotherapeut Irvin Yalom aus seiner 45-jährigen Berufspraxis. Er will damit insbesondere junge...
Kann Hochbegabung auch destruktiv sein?
Diese Frage wird mir häufig gestellt: Kann Hochbegabung auch destruktiv sein? Die Antwort ist ganz klar: Nein. Die einfache Erklärung lautet: Intelligenz, und damit auch Hochintelligenz (also Hochbegabung) ist immer nur Mittel zum Zweck. Logik ist wertneutral. Oder...
Die Hochemotionalität von Hoch- und Vielbegabten
Inzwischen ist mir öfter die Aussage untergekommen, alle Hochbegabten seien automatisch auch hochsensibel. Das ist aus meiner Sicht nicht zutreffend und beruht auf zwei möglichen Missverständnissen: Einige meinen, Hochbegabung sei durch einen IQ von > 130...
Wie viele Coming Outs braucht man heutzutage eigentlich?
Ein Coming Out, braucht man das heute überhaupt noch? Ist es nicht ganz selbstverständlich für uns geworden, dass der eine hetero, der andere homosexuell liebt? In Zeiten, in denen das Bundesverfassungsgericht anerkannt hat, dass es diskriminierend ist, sich für...
Bore Out – die große Falle für Hoch- und Vielbegabte
Zum Thema Bore Out muss ich gleich mal etwas gestehen: Es fällt mir richtig schwer, darüber zu schreiben. Warum? Weil ich selbst viel zu häufig in diese Falle getappt bin. Aber fangen wir mal am Anfang an: Kennt ihr auch diese braven kleinen Mädchen, die schon mit...
Zuzugeben, dass der Goldmund in mir überwiegt
Mit etwa 16, 17 Jahren habe ich das Buch „Narziss und Goldmund“ gelesen. Ein Klassiker von Hermann Hesse über das Leben zweier Jungen, die im Kloster zur Schule gehen und die eine innige Beziehung verbindet. Doch der eine, Narziss, ist bestimmt dazu, als Musterschüler...